EEZAY

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber Silas Aslan.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Silas Aslan
Schillerstr. 52
76135 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: silas.aslan(AT)gmail(DOT)com

Für datenschutzrechtliche Anliegen können Sie uns jederzeit unter der oben genannten E-Mail-Adresse kontaktieren.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung sind:

  • Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit der Website
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Performance
  • Analyse von Nutzerverhalten zur Optimierung des Angebots
  • Sicherheitsüberwachung der Systeme
  • Bereitstellung von Funktionen zur Einwilligungsverwaltung (Cookies)

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.

3. Spotify Integration

Auf dieser Website sind Funktionen des Musik-Streaming-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden.

Wenn Sie auf unserer Website einen Spotify-Button anklicken, wird eine Verbindung zu den Spotify-Servern hergestellt. Dabei wird dem Spotify-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Spotify kann technische Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser erfassen, wenn Sie mit Spotify-Inhalten interagieren. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unseres Online-Angebots und der Nutzerfreundlichkeit unserer Website.

Bitte beachten Sie, dass Spotify ihren Sitz in Schweden hat und bei Nutzung der Spotify-Funktionen personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Spotify hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und ist zertifiziert. Alternativ stützt sich Spotify auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

4. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

Weitere Datenschutzrechte

Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessen) (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie uns jederzeit unter der in Ziffer 1 genannten Adresse kontaktieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Anfrage Ihre vollständigen Kontaktdaten sowie die konkreten Rechte, die Sie ausüben möchten, enthält.

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Erhalt beantworten. Sollte Ihr Anliegen besonders komplex sein oder viele Anfragen vorliegen, können wir diesen Zeitraum um zwei weitere Monate verlängern. In diesem Fall informieren wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage über die Verlängerung und die Gründe für die Verzögerung.

5. Datenspeicherung

Art und Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Automatisch gesammelte Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch folgende Daten gesammelt:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Zeitzone
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jede Webseite, die über einen Link auf unserer Webseite erreicht wurde
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Browser und Sprache

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Konkrete Speicherfristen für verschiedene Datenkategorien:

  • Server-Logdateien: 7 Tage
  • Cookie-Einwilligungsdaten (localStorage): Bis zur Löschung durch den Nutzer oder Widerruf der Einwilligung
  • Kontaktdaten bei Anfragen: 3 Jahre nach letzter Kontaktaufnahme

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internet-Browser bzw. vom Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden.

Weitere Informationen zu unseren Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Cookie Policy.

7. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Seite veröffentlicht.

9. Besonderer Schutz Minderjähriger

Unsere Website richtet sich nicht gezielt an Minderjährige unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten gesammelt wurden, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen.

Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und Grund zur Sorge haben, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Einwilligung übermittelt hat, können Sie uns unter der in Ziffer 1 genannten Adresse kontaktieren.

10. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen insbesondere:

  • Verschlüsselung von Datenübertragungen (SSL/TLS)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Eingeschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen

12. Auftragsverarbeiter

Wir setzen folgende Auftragsverarbeiter ein, die personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten:

  • Spotify AB - für die Bereitstellung von Musik-Streaming-Diensten
  • GitHub - für die Bereitstellung von Webhosting-Diensten

Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und haben angemessene Garantien dafür abgegeben, dass sie technische und organisatorische Maßnahmen implementiert haben, die eine Verarbeitung entsprechend den Anforderungen dieser Datenschutzerklärung gewährleisten.

13. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist je nach Verarbeitungszweck unterschiedlich:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für die Verarbeitung von Cookies
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung bei Kontaktaufnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse für Website-Funktionalität, Sicherheit und Analyse
← Zurück zur Hauptseite
Impressum Datenschutz AGB Cookie Policy

© 2025 Silas Aslan